- Definition: Green Bonds, sogenannte grünen Anleihen, bieten eine Möglichkeit Geld für nachhaltige Projekte anzulegen. So bieten sie Investoren eine Investitionsmöglichkeit mit guten Renditechancen und gleichzeitig einem Beitrag zum Schutz der Umwelt.
- Prinzipien: Green Bonds folgen gewissen Prinzipien, unter anderem müssen die Mittel zweckgebunden sein, das heißt sie dürfen ausschließlich für nachhaltige Projekte genutzt werden. Außerdem sind Emittenten zu einer transparenten Berichterstattung verpflichtet.
- Emittenten: Wertpapiere wie Green Bonds werden sowohl von Staaten, öffentlichen Institutionen, Unternehmen als auch von Finanzinstituten und Banken ausgegeben.
- Funktion: Green Bonds funktionieren genau wie normale Anleihen. Der Investor kauft die Anleihe und erhält im Gegenzug regelmäßig Zinszahlungen. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Verwendungszweckbindung.
- Definition: Green Bonds, sogenannte grünen Anleihen, bieten eine Möglichkeit Geld für nachhaltige Projekte anzulegen. So bieten sie Investoren eine Investitionsmöglichkeit mit guten Renditechancen und gleichzeitig einem Beitrag zum Schutz der Umwelt.
- Prinzipien: Green Bonds folgen gewissen Prinzipien, unter anderem müssen die Mittel zweckgebunden sein, das heißt sie dürfen ausschließlich für nachhaltige Projekte genutzt werden. Außerdem sind Emittenten zu einer transparenten Berichterstattung verpflichtet.
- Emittenten: Wertpapiere wie Green Bonds werden sowohl von Staaten, öffentlichen Institutionen, Unternehmen als auch von Finanzinstituten und Banken ausgegeben.
- Funktion: Green Bonds funktionieren genau wie normale Anleihen. Der Investor kauft die Anleihe und erhält im Gegenzug regelmäßig Zinszahlungen. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Verwendungszweckbindung.
Was sind Green Bonds?
Green Bonds sind spezielle Anleihen, die gezielt nachhaltige Projekte finanzieren, von erneuerbaren Energien bis hin zu grünen Immobilien. Damit verbinden sie Klimaschutz mit attraktiven Renditechancen und steigender Transparenz für Investoren. Green Bonds bieten Investoren eine umweltfreundliche Geldanlage mit stabilen Erträgen und fördern den Klimaschutz. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, was Green Bonds genau sind, welche Prinzipien dahinterstehen und wer die wichtigsten Emittenten sind.
Definition: Was sind Green Bonds?
Green Bonds sind Anleihen, also eine Art Wertpapier, mit dem Ziel der Finanzierung nachhaltiger Projekte. Unternehmen, Staaten oder Organisationen geben diese speziellen Bonds aus, um Kapital für umweltfreundliche Vorhaben wie den Ausbau erneuerbarer Energien, nachhaltige Infrastruktur oder klimafreundlicher Mobilität zu beschaffen. Im Gegensatz zu klassischen Anleihen wird das eingesammelte Kapital zweckgebunden für grüne Projekte verwendet. Durch festgelegte Kriterien und Standards, wie die Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA), wird sichergestellt, dass durch die Emission dieser Anleihen, dass Kapital gezielt in nachhaltige Wirtschaftssektoren fließt.