Eine Hand hält eine leuchtende Glühbirne vor einem blauen Hintergrund, als Symbol für aktuelle Themen und Trends rund ums Investieren, erneuerbare Energien und Immobilien.
InvestInsights
September 2025
GuestExperts
September 2025
FEMALE
FINANCE
September 2025
InsideExporo
September 2025
Immobilien
Erneuerbare Energien
Finanzwissen
Unternehmen
Interviews & Gäste
Kolumne
Insights
von
Bente Staack

InvestInsights: September

Blockchain-Börse, Batteriespeicher und ESG-Immobilien – das sind die Trendthemen des Monats

Mit unserem Format „InvestInsights“ liefern wir Ihnen jeden Monat aktuelle News und Hintergründe aus der Branche rund um die Themen Geldanlage, Erneuerbare Energien und Immobilien. Diesen Monat im Fokus: der Start der ersten Blockchain-Börse, Gold als Core Asset, das Potenzial von Agri-PV und Batteriespeichern und die Bedeutung von ESG und Energieeffizienz für den Immobilienmarkt.

Geldanlage und Finanzen im September

Europas erste Blockchain-Börse ist gestartet

Am 08. September ist die erste Blockchain-Börse Europas an den Start gegangen. Die Blockchain-Technologie ermöglicht direkte Transaktionen zwischen zwei Handelspartnern, ohne den Umweg über Dritte, wie z. B. Banken, nehmen zu müssen. Diese Innovation könnte den Handel an den Börsen nicht nur schneller, sondern auch günstiger machen, da viele Instanzen, die aktuell mit Transaktionen verbunden sind, wegfallen würden. Bisher kann die Blockchain-Börse des FinTechs 21x jedoch nur von institutionellen Anlegern, wie Kryptounternehmen und Family Offices, genutzt werden. Mehr zum Start der Blockchain-Börse berichtet die WirtschaftsWoche.

Deutsche schätzen ihr Finanzwissen als mangelhaft ein

Einer neuen Umfrage von Yougov zufolge trauen sich die Deutschen beim Thema Finanzen wenig zu. Mehr als ein Drittel der Befragten gaben an, ihre Finanzkenntnisse seien mangelhaft oder gar nicht vorhanden. Informationsquelle Nummer eins rund um Finanzen sind Familie oder Freunde. In den jüngeren Gruppen spielen auch Finfluencer eine wichtige Rolle für die Informationsbeschaffung. Über alle Altersgruppen hinweg bleibt das unverzinste Girokonto das beliebteste Finanzprodukt. Weitere Insights zum Finanzwissen der Deutschen liefert das Handelsblatt.

Wie Gold zum Core Asset wird

Der Goldpreis ist seit 2024 um 55 % nach oben geklettert. Die Zinssenkungen haben die Opportunitätskosten für Gold verringert und viele Anleger greifen in unsicheren Zeiten auf stabile Sachwerte zurück. Mittlerweile behandeln viele institutionelle Investoren Gold nicht mehr als Beimischung, sondern als mit Aktien und Anleihen nahezu gleichberechtigten Bestandteil des Portfolios. Warum der Goldrausch ein Indikator für eine größere Bewegung sein könnte und wie Banken mit dem Preisanstieg umgehen, berichtet das Private Banking Magazine.

Aktuelles zu erneuerbaren Energien im September

Gewerbedächer als Photovoltaikchance

Ende 2024 war knapp ein Drittel der gesamten Photovoltaik-Leistung in Deutschland auf Gewerbedächern installiert, und der Ausbau wächst weiter. Die oftmals schattenfreien Dächer von Gewerbeimmobilien bieten ideale Bedingungen zur Erzeugung von Solarenergie. Ein entscheidender Faktor, der zugleich eine Hürde beim Photovoltaik-Boom darstellt, ist die Netzkapazität. Gerade in Industriearealen kommt diese bereits an ihre Grenzen. Welche Potenziale Photovoltaik auf Gewerbedächern bietet und welche technischen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte bei der Planung berücksichtigt werden müssen, lesen Sie bei Haufe.

Agri-PV führt zu höheren landwirtschaftlichen Erträgen

Ein Solarprojekt in Nordrhein-Westfalen zeigt positive Auswirkungen auf die Ernteerträge. Im Rahmen des Agri-PV-Projekts wurden senkrechte Module auf einer Fläche aufgestellt, die weiterhin landwirtschaftlich genutzt wurden. Die Ernte zeigte, dass die Erträge unter den Solarmodulen sogar besser ausfielen als auf der Referenzfläche ohne Module. Daneben profitieren die Flächen auch von den Biodiversitätsstreifen, die sich entlang der Solaranlage entwickeln. Mehr zu diesem vielversprechenden Agri-PV-Projekt lesen Sie bei ErneuerbareEnergien.de.

Wie sich die Netzdienlichkeit von Batteriespeichern noch steigern lässt

Großspeicher entlasten die Stromnetze bereits. Zwischen drei bis sechs Euro Redispatch-Kosten können laut einer Berechnung des Beratungsunternehmens Neon im Auftrag von Eco Stor jedes Jahr pro Kilowatt Batterieleistung eingespart werden. Diese Einsparungen könnten jedoch noch viel höher ausfallen, wenn Preissignale für Redispatch berücksichtigt würden. Wie die Empfehlungen der Studie zu Redispatch-Preissignalen für Batteriespeicher aussehen, erläutert das PV Magazine.

Investments in erneuerbare Energien
Profitieren in dreifacher Hinsicht: Anteil an einem Markt mit enormem Potenzial, Beitrag zur Energiewende und Diversifikation des Portfolios mit zukunftsfähiger Assetklasse.
Erneuerbare Energien

Immobilientrends im September

ESG als Must-have für Investoren und Büromieter

Der Büromarkt ist im Wandel: Homeoffice, wirtschaftliche Unsicherheit und ESG-Vorgaben prägen die Entwicklung der Immobilienlandschaft. Ganzheitliche Konzepte in gemischt genutzten Quartieren erfahren immer mehr Nachfrage. Besonders ESG spielt eine große Rolle in der Entwicklung des Marktes, da Investoren, Nutzer und die Regulatorik Druck ausüben. Das Preisniveau und die Mikrolage sind längst nicht mehr die einzigen maßgeblichen Faktoren, denn auch Aspekte wie Flexibilität, Services und Community-Angebote steigern die Attraktivität einer Büroimmobilie. Wie sich der Büroimmobilienmarkt weiterentwickeln wird und welche Standorte die höchsten Preisanstiege verzeichnen, berichtet Haufe.

Eigenheim für immer weniger Menschen ein Sparziel

Aufgrund der hohen Kosten gibt es immer weniger Menschen, die auf Wohneigentum sparen. Dies ergab die Sommerumfrage des Verbandes der Privaten Bausparkassen. Das Sparziel Nummer eins ist mittlerweile die Altersvorsorge (60 %), gefolgt von Konsum (44 %). Kapitalanlage und Wohneigentum liegen auf Platz drei und vier. Welche Ursachen der Verband für dieses Abrücken von Wohneigentum als Sparziel sieht, lesen Sie bei SPIEGEL Online.

Wo sich Energieeffizienz besonders für Verkäufer lohnt

Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) hat bundesweit alle Angebote von Eigentumswohnungen im Bestand und Neubau ausgewertet, bei denen eine Energieeffizienzklasse ausgewiesen war. Bei 31 % der angebotenen Wohnungen wurde die Energieeffizienz als sehr gut bis durchschnittlich eingestuft. Besonders in den Top-Metropolen kann die energetische Sanierung zu einer erheblichen Wertsteigerung führen. Hamburg ist hier Spitzenreiter mit einer Preisdifferenz von 2.545 Euro mehr pro Quadratmeter für Immobilien mit der Energieeffizienzklasse D oder besser im Vergleich zu Wohnungen der Klassen E bis H. Wie die Preisaufschläge für Energieeffizienz in den anderen Top-7-Städten ausfallen, berichtet Haufe.

Aktuelles von Exporo

Das Bild zeigt den Investmentzyklus bei Exporo und illustriert, welche das große Netzwerk von Projektentwicklern dabei spielt.

Wussten Sie schon, dass wir ein Netzwerk von über 3.000 Projektentwicklern haben? Dies ermöglicht es uns, aus einer Vielzahl von Projekten die besten für unsere Anleger auszuwählen. Die Projektauswahl erfolgt nach strengen Due Diligence-Kriterien, sodass weniger als 10 % der Projekte angenommen und finanziert werden.

Erfahren Sie in unserem Wiki mehr darüber, welche Funktion ein Projektentwickler ausübt, welche Kompetenzen in dieser Rolle zählen und welche Herausforderungen es in der Projektentwicklung gibt

Disclaimer: Wichtige Hinweise zu unseren Blogbeiträgen

Die auf unserer Blogseite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Unsere Beiträge und Kommentare sollen allgemeines Wissen und Perspektiven zu Finanzen und Immobilieninvestments vermitteln, jedoch sollten sie nicht als konkrete Handlungsempfehlungen oder Anlagestrategien interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Finanzmärkte volatil sind und Risiken beinhalten. Bitte beachten Sie auch, dass sich die Finanzmärkte ständig weiterentwickeln und sich Gesetze ändern können.

Aktuelle Investitionsmöglichkeiten