Die Exporo-Klasse gibt Ihnen die Möglichkeit, die Ergebnisse unserer Projektanalyse über verschiedene Projekte hinweg zu vergleichen. Sie bietet so - ergänzend zu den weiteren Informationen zum Projekt - eine Grundlage für Ihre Anlageentscheidung.
Die Exporo-Klasse misst standardisiert das relative Risiko anhand von Kriterien, die bei einer Investmententscheidung im Bereich Immobilien und erneuerbare Energien eine hohe Bedeutung haben.
Sie ist das Ergebnis der umfangreichen Projektanalyse und soll deren zentralen Ergebnisse übersichtlich, verständlich und vergleichbar für Sie als Anleger darstellen. Dazu werden zehn Kriterien in fünf Kategorien betrachtet. Für diese zehn Kriterien werden Punkte vergeben – je weniger Punkte, desto geringer das hierbei eingeschätzte Risiko. Zu beachten ist jedoch, dass die Exporo-Klasse eine Vereinfachung von komplexen Zusammenhängen darstellt. Die Exporo-Klasse klassifiziert die Projekte von AA (bestmöglichste Bewertung, geringste Punktzahl) bis F (weniger gute Bewertung, höchste Punktzahl).
Die Analysekriterien im Überblick
Die Berechnung der Höhe der Zinsen eines Investmentangebotes erfolgt risikobasiert und setzt sich aus den beiden wesentlichen Faktoren “Exporo-Klasse” und “Laufzeitfaktor” wie folgt zusammen:
Exporo hat mit dem Laufzeitfaktor ein zusätzliches Kriterium für die Berechnung der Rendite eingeführt. So erhalten Investmentangebote einen laufzeitabhängigen Bonus von bis zu 1,5 % p. a. Darüber hinaus erhalten Projekte, die die Maximallaufzeit überschritten haben, einen Zusatzzins. Dieser beträgt ab dem ersten Monat der verzögerten Rückzahlung 4,0 % p. a.