Simon Brunke, Gründer und CEO von Exporo, posiert vor der markanten Elbphilharmonie in Hamburg und dem Hafen. Im Interview erklärt er, wie Trends im Investment- und Anlagebereich dazu beitragen können, das Portfolio zu erweitern und zu verbessern.
InvestInsights
GuestExperts
FEMALE
FINANCE
InsideExporo
Immobilien
Erneuerbare Energien
Finanzwissen
Unternehmen
Interviews & Gäste
Kolumne
Insights
von

Experteninterview zum Thema “Wie Trends im Investment- und Anlagebereich das Portfolio bereichern können”

Trends im Investment- und Anlagebereich bilden sich aus der Gesellschaft, ihrer Umwelt und ihren Bedürfnissen heraus. Investmenttrends und Klimaziele beispielsweise sind eng miteinander verbunden, da Investitionen in klimafreundliche Technologien und Unternehmen einen positiven Beitrag zur Erreichung der globalen Klimaziele leisten können. Immer mehr Investoren erkennen die Bedeutung dieser Zusammenhänge und suchen nach Möglichkeiten, ihr Kapital nachhaltig und klimafreundlich anzulegen. Laut Bloomberg-Schätzungen werden beispielsweise im Jahr 2025 mehr als ein Drittel aller Geldanlagen in nachhaltige Investments allokiert sein. Wir haben mit Simon Brunke, Gründer und CEO der Exporo AG, darüber gesprochen, wie Investmenttrends entstehen, welche Trends er als maßgebend hält und wie sich diese in das eigene Portfolio erfolgreich integrieren lassen.

Experteninterview mit Simon Brunke, Gründer und CEO der Exporo AG

Wie lassen sich Investmenttrends in das eigene Portfolio integrieren, und wie können Anleger davon profitieren?

Simon Brunke: Informieren Sie sich gründlich zu dem Investmenttrend, den Sie in Ihr Portfolio aufnehmen möchten. Versuchen Sie, die zugrunde liegenden Faktoren, die den Trend antreiben, zu verstehen, und prüfen Sie für sich, ob er langfristig bestehen könnte. Behalten Sie dabei unbedingt im Blick, dass Sie auf mögliche Chancen, aber auch auf Risiken stoßen könnten, die damit einhergehen. Auch bei großen Investmenttrends ist es wichtig, nicht das gesamte Portfolio auf einen dieser Trends zu setzen. Diversifikation ist entscheidend, um das Risiko zu streuen. 

Werden Sie nicht leichtsinnig und halten sich auch bei großen Investmenttrends weiter auf dem Laufenden darüber, welches Investment am besten passt. Regelmäßige Weiterbildung und das Verständnis für vielleicht auch unerwartete Entwicklungen können Ihnen dabei helfen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Und denken Sie daran, dass Ihnen kein noch so großer Investmenttrend automatisch langfristigen Erfolg garantiert. 

Wenn Sie all diese Hinweise beherzigen, haben Sie gute Chancen, mit Ihren Anlagen in Trendthemen viel Freude zu haben. Das gilt auch für den Fall, dass wir vielleicht schon bald einen neuen großen Investmenttrend sehen werden.

Wenn Sie jetzt entscheiden müssen, welcher Trend sich Ihrer Meinung nach auf jeden Fall langfristig hält, welcher wäre das?

Simon Brunke: Mit Blick auf die internationale Klimapolitik, Stichwort Pariser Klimaabkommen, auf den Green Deal der Europäischen Union und auf das Ziel der Bundesregierung, Deutschland möglichst schon bis 2050 klimaneutral zu machen, halte ich die Transformation von fossilen zu erneuerbaren Energien für einen unumkehrbaren großen Trend, in den allein in Deutschland zig Milliarden Euro fließen werden. Investitionen in regenerative Energien wie Wind, Photovoltaik oder Geothermie sollten also in keinem Portfolio fehlen. 

Auf der anderen Seite würde ich aber natürlich nicht nur auf diese Energieformen setzen. Als bewährter und stabilisierender Faktor sollten auch Immobilien im Anlagekorb liegen. Mit Immobilien und zukunftsweisender Infrastruktur, die hilft, unsere Klimaschutzziele zu erreichen, sind Anleger gut gerüstet und haben alle Chancen auf attraktive Renditen.

Disclaimer:

Die auf unserer Blogseite bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Unsere Beiträge und Kommentare sollen allgemeines Wissen und Perspektiven zu Finanzen und Immobilieninvestments vermitteln, jedoch sollten sie nicht als konkrete Handlungsempfehlungen oder Anlagestrategien interpretiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Finanzmärkte volatil sind und Risiken beinhalten. Bitte beachten Sie auch, dass sich die Finanzmärkte ständig weiterentwickeln und sich Gesetze ändern können.

Aktuelle Investitionsmöglichkeiten