Leerstandsquote

Die Leerstandsquote zeigt das Verhältnis von nicht vermieteten Mieteinheiten zur Gesamtanzahl von Wohnungen in einem Gebäude oder einer Stadt.

Definition Leerstandsquote – Was ist das?

Die Leerstandsquote spielt vor allem bei Ertragswertobjekten, die eine Rendite erwirtschaften sollen, eine wichtige Rolle. Denn sie zeigt das Verhältnis der nicht vermieteten Wohnungen und Flächen im Verhältnis zur Gesamtfläche eines Objekts an einem bestimmten Stichtag. Die Quote kann entweder auf ein gesamtes Gebäude, die gesamte Stadt oder ein Bundesland sowie ganz Deutschland bezogen werden.

Pauschal gilt dabei: Je höher die Leerstandsquote, desto geringer fällt der Mietertrag pro Quadratmeter aus. Bei der Betrachtung des Leerstands ist entscheidend, um welche Art des Leerstands es sich handelt. Unterschieden wird etwa zwischen vorübergehenden Leerstand etwa bei einem Umbau und dauerhaftem Leerstand durch fehlende Marktnachfrage.

Die Leerstandsquote wird in verschiedenen Wertermittlungsverfahren berücksichtigt.

Formel für die Berechnung der Leerstandsquote

Die Leerstandsquote wird wie folgt berechnet:

Leerstandsquote = Nicht vermietete Einheiten / Gesamteinheiten x 100

Beispiel: Ein Mehrfamilienhaus mit 100 Einheiten hat einen Leerstand von 25 Einheiten, die seit geraumer Zeit nicht vermietet sind. Die Quote wird dann wie folgt berechnet:

Leerstandsquote = 25 / 100 x 100 = 25%

Die Quote bedeutet zugleich, dass ein Prozentteil der Mieteinnahmen entfällt.

Formen von Leerstand

Beim Leerstand handelt es sich um sämtliche ungenutzte und unvermietete Immobilien oder Grundstücksflächen. Hierbei gibt es unterschiedliche Formen, die nach den Faktoren Ursache und Dauer eingeteilt werden:

  1. Spekulativer Leerstand: Das Gebäude wird trotz Nachfrage vom Eigentümer bewusst nicht vermietet, da er zum Beispiel auf steigende Preise spekuliert.
  2. Struktureller Leerstand: Die Nachfrage für das Gebäude fehlt über einen längeren Zeitraum, was häufig in strukturell schwachen Regionen vorkommt.
  3. Fluktuationsreserve: Kurzfristiger Leerstand, der durch normalen Mieterwechsel entsteht.
  4. Latenter Leerstand: Gebäude, die zwar noch vermietet sind, aber vom Mieter nicht mehr genutzt werden und oftmals zur Untervermietung angeboten werden.
  5. Konjunktureller Leerstand: Folge von Schwankungen im Verhältnis von Angebot und Nachfrage, wobei die Nachfrage temporär sinkt.

Weitere verwandte Themen:

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe?

Für weitere Informationen oder einen persönlichen Austausch stehen Ihnen unsere Investment-Experten zur Verfügung.

Service-Hotline: Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr