Wir haben Sie zuletzt am 13.12.2024 über den aktuellen Stand des Projekts „Leben in Düsseldorf“ informiert.
Der Projektentwickler möchte sich heute mit einer Stellungnahme an Sie wenden und Ihnen den aktuellen Projektstand insbesondere im Hinblick auf die Rückzahlung Ihrer Investments erläutern.
Die Baumaßnahme schreitet inzwischen zügig voran. Der Zeitverzug im Projekt von rd. 12 Monaten ist allerdings nicht aufholbar, sodass eine Rückzahlung Ihrer Investments aus den Projekterlösen nicht fristgerecht erfolgen kann. Der Projektentwickler hat einige Maßnahmen ergriffen, um die Rückzahlung aus anderen Quellen darzustellen.
Zur ausführlichen Stellungnahme des Projektentwicklers
Wir stehen weiter im regelmäßigen Austausch mit dem Projektentwickler und informieren Sie, sobald uns neue Erkenntnisse vorliegen.
Baufortschritt
Die Rohbauarbeiten schreiten voran. So wurde inzwischen Bauteil A bis zur Decke über dem 4. Obergeschoss errichtet. Die Bauteile E-H konnten bereits bis zum 2. Obergeschoß fertiggestellt werden. Im Bauteil B konnte die Decke über dem Untergeschoss betoniert werden und die Decke über Erdgeschoß ist bereits geschalt. In den Bereichen Bauteil C und D befinden sich die Wände und Stützen im Erdgeschoß in der Ausführung.
Der Fertigstellungsgrad der Gesamtmaßnahme lag bei 31 %.
Projektplanung
Die Fertigstellung der Rohbauarbeiten wird bis April 2025 erwartet. Aufgrund des berichteten Zeitverzuges im Projekt verschiebt sich die Gesamtfertigstellung des Gebäudekomplexes in das 1. Halbjahr 2026.
Vertrieb
Bis zum Berichtszeitpunkt wurden keine weiteren Einheiten veräußert. Ein Käufer von zwei Wohnungen ist von seinem Vertrag zurückgetreten. Durch die intensive Bautätigkeit wird das Projekt inzwischen wieder verstärkt wahrgenommen. Der Projektentwickler führt Gespräche über die Einbindung eines weiteren Vertriebspartners.
Exit/ Rückzahlung
Aufgrund der verspäteten Fertigstellung des Projektes werden dem Projektentwickler bei Fälligkeit Ihrer Investments keine ausreichenden Mittel aus dem Projekt für die Rückzahlung zur Verfügung stehen. Der Projektentwickler bemüht sich daher – auch unter Einschaltung von Exporo - um eine Anschlussfinanzierung. Über konkrete Ergebnisse aus den Gesprächen werden wir berichten.