Nachdem wir Sie zuletzt am 02.01.2025 über den aktuellen Stand im Projekt informiert haben, möchten wir Ihnen heute ein weiteres Update geben.
Objekt in München
Der Sachstand der drei Projekte in München ist weiterhin unverändert.
Der Projektentwickler hatte zuletzt eine Prolongation des Senior-Darlehens für das Portfolio verhandelt.
Zusatzsicherheit
Die Vorbereitungen für die Einreichung des Bauantrag sind im Plan. Die Einreichung der Bauvoranfrage ist noch in diesem Quartal geplant.
Wir befinden uns weiterhin im regelmäßigen Austausch mit dem Projektentwickler und informieren Sie, sobald uns neue Erkenntnisse vorliegen.
Nachdem wir Sie zuletzt am 27.09.2024 über den aktuellen Stand im Projekt informiert haben, möchten wir Ihnen heute ein weiteres Update geben.
Projekte in München
Der Baubeginn für die beiden Objekte in der Schleissheimer Straße und der Augustenstraße steht weiterhin aus. Grund hierfür ist fehlende Liquidität. Der Projektentwickler befindet sich hierzu im Austausch mit möglichen Investoren, um den Bau beginnen zu können.
Bezüglich des Projekts in der Wilhelmstraße finden weiterhin Gespräche mit der Lokalbaukommission statt. Hier fand zuletzt ein Mitarbeiterwechsel statt.
Zusatzsicherheit
Der Projektentwickler befindet sich in Gesprächen mit dem Bauamtsleiter in Vorbereitung einer Bauvoranfrage für das Objekt. Die Bauvoranfrage soll im ersten Halbjahr 2025 gestellt werden.
Wir befinden uns weiterhin im regelmäßigen Austausch mit dem Projektentwickler und informieren Sie, sobald uns neue Erkenntnisse vorliegen.
Nachdem wir Sie zuletzt am 09.07.2024 über den aktuellen Stand im Projekt informiert haben, möchten wir Ihnen heute einen weiteren Zwischenstand geben.
Wir befinden uns weiterhin im engen Austausch mit dem Projektentwickler. Seit dem letzten Update gibt es keine relevanten Neuigkeiten zum Projekt. Wir gehen davon aus, dass sich erst in den nächsten Monaten neue Erkenntnisse ergeben werden. Sobald wir weitere Informationen haben, kommen wir erneut auf Sie zu.
Zuletzt hatten wir am 26.03.2024 über Ihr Investment beim Projekt „Wohnen in München“ berichtet. Gerne möchten wir Ihnen heute ein weiteres Update geben.
Auch wenn es einzelne Anzeichen für eine Besserung der Lage am Immobilienmarkt gibt, wie beispielsweise eine erste Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank - die Ausgangslage ist weiterhin angespannt, der Immobilienmarkt in Deutschland ist unter Druck. Dies hat Einfluss auf das Projekt “Wohnen in München”, sodass eine aktuelle Verwertung der in der Vergangenheit vereinbarten Sicherheiten nach objektiv eindeutigen Erkenntnissen zu Verlusten führen würde. Aus diesem Grund haben wir über die vergangenen Monate mit internen und externen Juristen und der Unternehmensgruppe des Projektentwicklers Ihres Investments an der Verhandlung und dem Abschluss einer Zusatzsicherheit gearbeitet. In der vergangenen Woche wurde die Zusatzsicherheit durch Parteien der Unternehmensgruppe des Projektentwicklers unterzeichnet.
Die Zusatzsicherheit bezieht sich, analog zu der zuletzt berichteten Zusatzsicherheit, auf ein in Entwicklung befindliches Immobilienprojekt der Unternehmensgruppe, welches wir nachfolgend als Zusatzprojekt bezeichnen. Durch die Zusatzsicherheit sollen Erlöse dieses Zusatzprojekts gesichert werden. Zur Plausibilisierung des Werts des Zusatzprojekts liegt ein Marktwertgutachten vor. Dieses bestätigt unter Berücksichtigung der angespannten Marktlage, dass der Wert des Zusatzprojekts nach erfolgter Baugenehmigung kalkulatorisch ausreichen würde, um etwaige Verluste des Projekts “Wohnen in München” auszugleichen. Der Darlehensnehmer geht davon aus, dass das Zusatzprojekt – bedingt durch das momentan angespannte Marktumfeld - voraussichtlich bis Mitte 2026 verkauft werden kann.
Wir stehen weiterhin in engem Austausch mit dem Darlehensnehmer und informieren Sie, sobald uns weitere Informationen vorliegen.
Mit Update vom 29.12.2023 haben wir Sie zuletzt über den Stand des Projekts "Wohnen in München" informiert. Heute möchten wir Ihnen ein Update zu Ihrem Investment geben.
Im ersten Quartal 2024 hat die Unternehmensgruppe des Darlehensnehmers eine Zusatzsicherheit notariell beurkundet. Im Gegenzug wurde mit dem Darlehensnehmer eine Vereinbarung abgeschlossen, nach der bis Ende des Jahres 2024 keine Verwertung der Projektsicherheiten durchgeführt werden soll. Die Vereinbarung wurde unterzeichnet, da eine Verwertung zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der aktuellen Marktsituation nach objektiv eindeutigen Erkenntnissen nicht zu einem Erfolg führen würde.
Weiterhin stehen wir in finaler Abwicklung weiterer Zusatzsicherheiten, welche aktuell mit einem dritten Kapitalgeber abgestimmt werden.
Sämtliche Zusatzsicherheiten beziehen sich auf ein in Entwicklung befindliches Immobilienprojekt der Unternehmensgruppe des Darlehensnehmers. Durch die Zusatzsicherheiten sollen Übererlöse an diesem Projekt für unsere Anleger gesichert werden.
Der Darlehensnehmer agiert in den Gesprächen mit uns sehr kooperativ und zeigt, dass ihm, trotz der aktuell historisch herausfordernden Marktsituation, viel daran gelegen ist, die Darlehen vollständig zu bedienen.
Wir informieren Sie, sobald uns weitere Informationen zu den in Abstimmung befindlichen Zusatzsicherheiten vorliegen.
Selbstverständlich wird Ihr Investment bis zum Stichtag der tatsächlichen Rückzahlung vollständig verzinst. Gemäß der vertraglichen Regelung erhöht sich für den Verzugszeitraum, zusätzlich zum regulären Zins, der Zinssatz um 4 Prozentpunkte, sodass Ihre Rendite im Gesamtergebnis steigt.
Nachdem wir Sie zuletzt am 15.08.2023 zuletzt über den Stand des Projekts "Wohnen in München" informiert haben, möchten wir Ihnen einen aktuellen Stand mitteilen.
Für die Objekte in der Augustenstraße sowie der Schleissheimer Straße ist der Baubeginn, wie zuletzt mitgeteilt, im ersten Halbjahr 2024 vorgesehen. Bezüglich der Baugenehmigung für das Objekt in der Wilhelmstraße befindet sich der Projektentwickler weiterhin in intensiven Gesprächen mit der Lokalbaukommission.
Aufgrund der aktuell schwierigen Marktlage und der geringen Nachfrage soll der Vertrieb der Objekte erst nach Fertigstellung wieder aufgenommen werden. Somit wird sich die Rückzahlung Ihres Investments über den 31.01.2024 hinaus verzögern.
Exporo arbeitet bereits an dem Abschluss einer Vereinbarung zur Stellung von zusätzlichen Sicherheiten für die Rückführung Ihres Investments. Aktuell findet die Prüfung der Vertragsentwürfe durch externe Anwälte statt.
Wir informieren Sie, sobald uns neue Informationen vorliegen und arbeiten im Hintergrund intensiv daran, eine erfolgreiche Rückzahlung Ihres Investments zu realisieren. Selbstverständlich wird Ihr Investment bis zum Stichtag der tatsächlichen Rückzahlung vollständig verzinst. Gemäß der vertraglichen Regelung erhöht sich für den Verzugszeitraum, zusätzlich zum regulären Zins, der Zinssatz um 4 Prozentpunkte, sodass Ihre Rendite im Gesamtergebnis steigt.
Mehr Informationen über Herausforderungen im Projektgeschäft und wie Exporo damit umgeht erhalten Sie hier.