Update vom 02.06.2025
Zuletzt haben wir mit Update vom 19.02.2025 über das Projekt berichtet.
Im 1. Quartal 2025 wurden drei Wohnungsmietverträge gekündigt. Die Einheiten befinden sich in der Neuvermietung.
Der Eigentümer hat in den ersten drei Monates des Jahres insgesamt rd. EUR 26.000,00 in die Sanierung bzw. Instandhaltung der Wohnungen investiert.
Hinsichtlich der Vermarktung des Objektportfolios beobachet der Projektentwickler sehr aufmerksam die Marktbedingungen und sieht das aktuelle Preisniveau noch nicht als ausreichend an, um in eine offensive Marktansprache einzutreten. Er plant zum Ende des Jahres mit dem strukturierten Verkaufsprozess zu beginnen. Gleiches gilt auch für die Gespräche mit dem Erstranggläubiger über eine Ausweitung des Kreditvolumens.
Update vom 19.02.2025
Projektstatus
Das Objektportfolio war zum Jahresende 2024 zu 99 %vermietet. Lediglich eine Wohneinheit und ein PKW-Stellplatz standen leer.
Die vertraglich vereinbarten Mieteinnahmen belaufen sich aufrd. EUR 703.000,00 p.a. (netto/kalt) ohne Berücksichtigung der Leerstandsflächen.
An den Objekten wurden im letzten Quartal weitereInstandhaltungsmaßnahmen in Höhe von rd. EUR 17.000,00 durchgeführt.
Aufgrund der aktuellen Marktlage hat sich die finanzierendeBank entschieden, aktuell keine weitere Erhöhung ihres Kreditvolumensvorzunehmen.
Update vom 13.11.2024
Projektstatus
Bis auf eine Wohnung, die aufgrund eines Wasserschadens aktuell saniert wird, sind sämtliche Einheiten im Portfolio vermietet.
Die Instandhaltungsmaßnahmen an den Objekten betrugen im letzten Quartal rd. EUR 13.000,00.
Zum Stand der Gespräche mit der finanzierenden Bank sind keine Neuigkeiten zu vermelden.
Update vom 04.09.2024
Projektstatus
Die finanzierten Objekte sind mit Ausnahme von zwei Stellplätzen voll vermietet. Die durchschnittliche Miete beträgt EUR 8,46/qm.
Die Instandhaltungsmaßnahmen am Objektportfolio betrugen im letzten Quartal rd. EUR 23.000,00.
Bezüglich der Erhöhung der Kreditlinie des neuen Fremdkapitalgebers hat sich noch kein neuer Sachstand ergeben.
Update vom 06.06.2024
Nachdem wir Sie zuletzt am 02.04.2024 über das Projekt "Wohnen in NRW" informiert hatten, möchten wir Ihnen heute einen aktuellen Stand mitteilen.
- wie im letzten Update vom 02.04.2024 berichtet, wurden nunmehr die Kreditverträge mit dem neu finanzierenden Kreditinstitut unterzeichnet und das bisherige finanzierende Kreditinstitut abgelöst. Die neue Bank finanziert jetzt EUR 8.250.000, die zur Ablösung des bisherigen Kreditinstituts verwendet werden. Ein Teilbetrag von EUR 250.000 dient zur anteiligen Rückzahlung Ihres Investments. Zusätzlich hat die Darlehensnehmerin EUR 500.000 weiteres Eigenkapital eingebracht, die ebenfalls zur Teilrückzahlung Ihres Investments zur Verfügung stehen. Somit erfolgt in den nächsten Tagen eine Teilrückzahlung Ihres Investments von EUR 750.000, was rd. 30% Ihres Investments entspricht. Die Auszahlung wird in den nächsten Tagen erfolgen und Ihrem bei uns hinterlegtem Konto gutgeschrieben.
- weiter wurde in der Zwischenzeit der mit der Darlehensnehmerin abgestimmte Besserungsschein unterzeichnet. Auch hierzu hatten wir bereits im letzten Update berichtet.
- die Gesellschafter der Darlehensnehmerin werden mit weiteren Eigenmitteln jetzt die Sanierung und Instandhaltung des Portfolios vornehmen, um so die Mieterlöse weiter zu steigern und im Anschluss nach einer sich verbesserten Marktlage den Verkaufsprozess erneut zu starten.
- auch ist die Darlehensnehmerin weiter in Verhandlungen mit dem neuen Kreditinstitut den Darlehensbetrag um weitere EUR 750.000 zu erhöhen, um hieraus eine weitere Teilrückzahlung Ihres Investments zu generieren.
Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir erneut an Sie berichten, spätestens aber bis zum 30.09.2024.
Update vom 02.04.2024
Nachdem wir Sie zuletzt am 07.12.2023 über das Projekt informiert haben, möchten wir Ihnen heute einen aktuellen Stand mitteilen.
- wie in unserem Update vom 07.12.2023 berichtet, ist es der Darlehensnehmerin gelungen ein Kreditinstitut zu kontaktieren, welches die Ablösung der derzeitigen finanzierenden Bank prüft. Die internen Gremien des neues Kreditinstituts haben mittlerweile die beantragte Finanzierung genehmigt, so dass derzeit die Kreditverträge erstellt werden. Nach Vertragsunterzeichnung ist die Ablösung der bisherigen Bank vorgesehen. Mit dieser Ablösung verbunden ist auch die Einbringung von weiteren Eigenkapital vorgesehen, um eine Teiltilgung der von Ihnen investierten Gelder zu generieren. Zur genauen Höhe der Teiltilgung können wir derzeit noch keine abschließende Aussage treffen, da die Höhe noch von dem einzubringenden Eigenkapital abhängig ist.
- Über die restlichen von Ihnen investierten Gelder ist dann der Abschluss eines Besserungsscheines vorgesehen, welcher derzeit die einzige Option darstellt, um eine vollständige Rückzahlung der von Ihnen investierten Gelder zu erreichen. In diesem Besserungsschein wird die Darlehensnehmerin verpflichtet innerhalb einer Frist von 4 Jahren die Objekte so zu veräußern, dass eine vollständige Rückführung der von Ihnen investierten Gelder möglich ist. Die bestehenden Sicherheiten in Form von 2 abstrakten Schuldanerkenntnissen der beteiligten Personen über jeweils EUR 250.000 bleiben vorerst bestehen.
- Nach erfolgter Ablösung der derzeitigen Bank und Teilrückführung der von Ihnen investierten Gelder, soll dann nach Verbesserung der Marktlage der Verkaufsprozess wieder gestartet werden. Hierzu soll auch geprüft werden, ob eventuelle der Einzelverkauf der Objekte eine bessere Möglichkeit darstellt.
- Sobald die Verträge mit dem neuen finanzierenden Kreditinstitut unterzeichnet sind, werden wir erneut über den Fortgang berichten
Update vom 07.12.2023
Nachdem wir Sie zuletzt am 12.10.2023 über das Projekt informiert haben, möchten wir Ihnen einen aktuellen Stand mitteilen:
- Wie wir Ihnen im vergangenen Update berichtet haben, wurden mit einem lokalen Kreditinstitut Gespräche über eine Umschuldung geführt. Das uns vorgelegte Term Sheet des Kreditinstituts wurde bestätigt und die Bank hat neben der Erstellung des üblichen Gutachtens auch den Genehmigungsprozess eingeleitet. Sobald die Entscheidung vorliegt können wir weitere Schritte mit der Darlehensnehmerin besprechen.
- Die parallel eingeleiteten Verkaufsbemühungen haben noch kein Angebot aufgetan, welches zu einer Rückzahlung der Anlegergelder ausreichend wäre. Die Darlehensnehmerin hat den Verkaufsprozess vorerst gestoppt und konzentriert sich auf die Umfinanzierung.
- Die konkreten Bedingungen der Rückzahlung sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht final abgestimmt.
Sobald uns weitere konkrete Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Update vom 12.10.2023
Nachdem wir Sie zuletzt am 10.08.2022 über das Projekt informiert haben, möchten wir Ihnen einen aktuellen Stand mitteilen:
- Wie wir Ihnen im vergangenen Update berichtet haben, wurden zwischenzeitlich auch Gespräche mit der vorrangigen Bank geführt, in welchen ursprünglich angedacht war, Meilensteine für einen sukzessiven Exit (Verkauf der einzelnen Objekte) zu definieren. Dieser Plan wurde erst einmal seitens des Projektentwicklers zurückgestellt, da aufgrund der jetzigen wirtschaftlichen Marktlage auch ein Einzelverkauf nach Auffassung des Projektentwicklers nicht den gewünschten Erfolg erwarten lässt.
- Neben dieser geplanten Fortführung durch Stundung und Verkauf der einzelnen Objekte, prüft die Darlehensnehmerin nochmals die Möglichkeiten einer Umfinanzierung.
- Hierzu werden derzeit Gespräche mit einem lokalen Kreditinstitut geführt. Ein indikatives Term Sheet wurde uns zwischenzeitlich vorgelegt.
- Die konkreten Bedingungen der Rückzahlung sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht final abgestimmt.
Sobald uns weitere konkrete Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Update vom 10.08.2023
Nachdem wir Sie zuletzt am 08.06.2023 über das Projekt informiert haben, möchten wir Ihnen heute einen aktuellen Stand mitteilen:
- In den vergangenen Updates haben wir Ihnen mitgeteilt, dass sich das Immobilienportfolio wie prognostiziert entwickelt hat: Die Mieteinnahmen konnten wie geplant erhöht werden und die Objekte sind nahezu vollvermietet. Bei Mieterwechseln wurden Instandhaltungen vorgenommen und darüber hinaus wurden regelmäßig größere Investitionen getätigt, sodass es keinen Sanierungsstau gibt.
- Dennoch haben wir nun ein Marktumfeld, dass durch die Erhöhung der Zinsen seit ca. Mitte letzten Jahres stark beeinflusst ist und schlussendlich dazu führte, dass eine Umfinanzierung, wie ursprünglich von der Darlehensnehmerin geplant, bisher nicht realisiert werden konnte.
- Die vorrangige Bank hat der Darlehensnehmerin nun eine Stundung bis zum 31.12.2024 in Aussicht gestellt, wenn das Mezzaninekapital ebenso lange gestundet wird.
- Wir haben der Darlehensnehmerin jedoch mitgeteilt, dass eine solch lange Stundung für uns derzeit nicht infrage kommt.
- Aus diesem Grund wird es nun kurzfristig ein Gespräch mit der vorrangigen Bank geben, in dem Meilensteine definiert werden, an die eine Stundung gekoppelt sein soll. Diese Meilensteine sollen vorrangig darauf abzielen, schnellstmöglich einen Verkauf zu realisieren, der sowohl die vorrangige Bank als auch das Mezzaninkapital, also Sie als Anleger, befriedigt.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen oder die Meilensteine definiert sind, werden wir Sie umgehend informieren.
Update vom 07.06.2023
Wir hatten Sie zuletzt am 09.05.2023 über den aktuellen Stand des Projektes „Wohnen in NRW“ informiert.
Der Projektentwickler erläutert im anliegenden Schreiben den Stand seiner Refinanzierungsbemühungen.
Hier finden Sie das Schreiben des Projektentwicklers.
Wir arbeiten weiterhin intensiv daran, eine vollständige Rückzahlung Ihres Investments zu realisieren und werden aus weiteren Abstimmungsterminen mit dem Projektentwickler (spätestens bis Mitte Juli 2023) erneut berichten.
Mehr Informationen über Herausforderungen im Projektgeschäft und wie Exporo damit umgeht erhalten Sie hier.
Update vom 10. Mai 2023
Mit Update vom 13.02.2023 haben wir Sie zuletzt über den Stand zum Projekt „Wohnen in NRW“ informiert.
Wir möchten Ihnen nun den aktuellen Stand mitteilen.
Vermietungsstand
Zwei Wohneinheiten waren zum Ende des Quartals unvermietet.
Sanierung
Die im Berichts-Quartal durchgeführten Sanierungsmaßnahmen beliefen sich auf rd. EUR 43.000,00. So wurden im Objekt Friedensstrasse 23 zwei Wohnungen komplett saniert und im Objekt Friedensstrasse 22 der Heizkessel erneuert.
Anschlussfinanzierung
Das Management des Projektentwicklers arbeitet intensiv an der Refinanzierung, welche sich im aktuellen Marktumfeld jedoch verzögert. Geplant ist die Umfinanzierung mit einer deutschen Volksbank aus der Region durchzuführen - entsprechende Gespräche laufen bereits auf verschiedenen Ebenen in intensiver Form. Zuletzt wurden durch die Bank Gutachten in Auftrag gegeben, die die vorliegenden Gutachten bestätigen sollen. Der Projektentwickler erwartet einen Finanzierungsabschluss im laufenden Quartal. Somit ist davon auszugehen, dass die Rückzahlung Ihres Investments leider nicht bei Fälligkeit per Ende Mai 2023 erfolgen kann.
Wir werden in Kürze aus einem weiteren Abstimmungstermin mit dem Projektentwickler wieder berichten.Bitte beachten Sie, dass Ihr Darlehen selbstverständlich bis zum Stichtag der tatsächlichen Rückzahlung weiterhin verzinst werden muss. Gemäß der vertraglichen Regelung erhöht sich der Zinssatz ab dem 01.06.2023 für den Verzugszeitraum um einen Verzugszins in Höhe von 4 Prozentpunkten p.a.
Update vom 08. Juni 2023
Wir hatten Sie zuletzt am 09.05.2023 über den aktuellen Stand des Projektes „Wohnen in NRW“ informiert.
Der Projektentwickler erläutert im anliegenden Schreiben den Stand seiner Refinanzierungsbemühungen.
Hier finden Sie das Schreiben des Projektentwicklers.
Wir arbeiten weiterhin intensiv daran, eine vollständige Rückzahlung Ihres Investments zu realisieren und werden aus weiteren Abstimmungsterminen mit dem Projektentwickler (spätestens bis Mitte Juli 2023) erneut berichten.
Mehr Informationen über Herausforderungen im Projektgeschäft und wie Exporo damit umgeht erhalten Sie hier.
Update vom 10.08.2023
Nachdem wir Sie zuletzt am 08.06.2023 über das Projekt informiert haben, möchten wir Ihnen heute einen aktuellen Stand mitteilen:
- In den vergangenen Updates haben wir Ihnen mitgeteilt, dass sich das Immobilienportfolio wie prognostiziert entwickelt hat: Die Mieteinnahmen konnten wie geplant erhöht werden und die Objekte sind nahezu vollvermietet. Bei Mieterwechseln wurden Instandhaltungen vorgenommen und darüber hinaus wurden regelmäßig größere Investitionen getätigt, sodass es keinen Sanierungsstau gibt.
- Dennoch haben wir nun ein Marktumfeld, dass durch die Erhöhung der Zinsen seit ca. Mitte letzten Jahres stark beeinflusst ist und schlussendlich dazu führte, dass eine Umfinanzierung, wie ursprünglich von der Darlehensnehmerin geplant, bisher nicht realisiert werden konnte.
- Die vorrangige Bank hat der Darlehensnehmerin nun eine Stundung bis zum 31.12.2024 in Aussicht gestellt, wenn das Mezzaninekapital ebenso lange gestundet wird.
- Wir haben der Darlehensnehmerin jedoch mitgeteilt, dass eine solch lange Stundung für uns derzeit nicht infrage kommt.
- Aus diesem Grund wird es nun kurzfristig ein Gespräch mit der vorrangigen Bank geben, in dem Meilensteine definiert werden, an die eine Stundung gekoppelt sein soll. Diese Meilensteine sollen vorrangig darauf abzielen, schnellstmöglich einen Verkauf zu realisieren, der sowohl die vorrangige Bank als auch das Mezzaninkapital, also Sie als Anleger, befriedigt.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen oder die Meilensteine definiert sind, werden wir Sie umgehend informieren.
Das öffentliche Angebot der Schuldverschreibungen der Exporo Projekt 129 GmbH wurde mit Tagesablauf des 17. Juni 2020 mit einem Platzierungsergebnis in Höhe von 2.550.000 € beendet.