Nachdem wir Sie zuletzt am 15.04.2024 über das Projekt „Wohnen am Waldweg“ informiert haben, möchten wir Ihnen heute einen aktuellen Stand mitteilen:
Dieses Update stellt den finalen Abschluss des Projektes dar. Es werden keine weiteren Updates mehr erfolgen.
Nachdem wir Sie zuletzt am 08.02.2023 über das Projekt "Wohnen am Waldweg" informiert haben, möchten wir Ihnen heute einen aktuellen Stand mitteilen:
Bitte beachten Sie, dass wir auf die Dauer des Prozesses keinen Einfluss haben und dieser einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann.
Nachdem wir Sie zuletzt am 11.08.2022 über das Projekt “Wohnen am Waldweg” informiert haben, möchten wir Ihnen heute einen aktuellen Stand mitteilen:
Bitte beachten Sie, dass wir auf die Dauer des Prozesses keinen Einfluss haben und dieser einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann.
Als Anleger des Projektes “Wohnen am Waldweg” möchten wir Sie heute über den aktuellen Stand informieren: Seit dem letzten Update (Mail vom 19.06.2022) wurde der fällige Kaufpreis aus der Weiterveräußerung des Projektgrundstücks an Exporo ausbezahlt und an die Anleger weitergeleitet (siehe hierzu unsere Mail vom 16.06.2022).
Projektablauf/HistorieInvestitionsphase
Die Anlegergelder wurden zunächst für den Ankauf des Projektgrundstückes (inkl. Nebenkosten und aufgelaufener Zinsen der bisherigen Finanzierer) eingesetzt. Im Anschluss wurde der Abriss der vorhandenen Bebauung inkl. Teilaushub vorgenommen. Zu einem Beginn der Hochbauarbeiten mit anschließendem Verkauf (wie seinerzeit vom PE geplant) ist es nicht mehr gekommen.
Die ca. 3,7 Mio. Entwicklungskosten (= Darlehen an den PE) sind wie folgt investiert worden:
Störungen im Projekt
Der Entwickler hatte aufgrund diverser parallel laufender Projekte (davon einige im Bau) erhebliche Probleme in der Planung und Vergabe des Projektes Waldweg. Dem Projektentwickler sind aufgrund weg-brechender und fehlender Kapazitäten insbesondere die Projekte im Bau aus dem Ruder gelaufen. Daraufhin wurde der Fokus bei allen Re:concept Projekten auf die Verwertung gelegt. Der hierzu in 2021 geplante Verkauf der gesamten „Re:Concept Gruppe“ mittels Anteilsverkauf an einen Investor war daher aus unserer Sicht zunächst eine nachvollziehbare Entscheidung.
Erster Verkaufsversuch (der gesamten Re:Concept Gruppe)
Im Sommer 2021 stellte sich heraus, dass der Käufer der Re:Concept Gruppe seinen Verpflichtungen aus dem Anteilskaufvertrag auch nach mehrfacher Mahnung nicht nachkommen wird: „Die geplante (Bank)-Finanzierung der Übernahme der Gruppe ist lt. Aussage des Käufers gescheitert.“
Zweiter Verkauf (des einzelnen Grundstücks)
Der Verkauf des einzelnen Grundstücks im sog. freien Verkauf erfolgte sodann über Hamburger Makler. Vor allem Hamburger Projektentwickler wurden angesprochen. Der am 09.02.2022 geschlossene Kaufvertrag an einen in Hamburg bekannten, aber nicht mit Re:concept verbundenen Entwickler ist nun vollzogen und die Exporo Anleger erhielten als einzige Gläubiger den gesamten Kaufpreis nach Abzug von Notar- und Gerichtskosten direkt aus der Freigabe/Verwertung der Grundschuld.
**Der Verkaufspreis betrug EUR 2.320.000, damit ca. das 1,6-fache des ursprüngl. Kaufpreises.
**Aus diesem Erlös konnten somit 66 %der investierten Mittel zurückgezahlt werden.Die weiterhin offenen Darlehensmittel in Höhe von 34 % werden durch die Verwertung der vom Projektentwickler gegebenen persönlichen Sicherheiten (Bürgschaft) weiter eingefordert.Der PE hat uns eine Übersicht der in der Gruppe noch vorhandenen Projekte (Grundstücke) inkl. der Verkehrswerte und den dazu gehörenden Darlehensvaluten eingereicht, die wir auswerten werden.Wir werden nun das vom Entwickler abgegebene abstrakte Schuldanerkenntnis zur gerichtlichen Verwertung geben. Dies bedeutet, dass der Gerichtsvollzieher als neutrales Vollstreckungsorgan prüfen wird, welche Werte zur Verwertung zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass ein gerichtliches Verfahren und die Vollstreckungsmaßnahmen erfahrungsgemäß erhebliche Zeit in Anspruch nehmen werden.Nach Abschluss der gerichtlichen Verwertung werden wir Sie dann - wie bereits am 16.06.2022 - angekündigt, über die Möglichkeit der steuerlichen Realisierung der aus diesem Investment entstandenen Verluste informieren.
Wie wir Ihnen bereits am 19.05.2022 mitgeteilt haben, ist der Verkauf der Projekt-Immobilie und damit die Verwertung der dinglichen Sicherheiten mittlerweile erfolgt, sodass nun die Auszahlung der insgesamt zur Verfügung stehenden Gelder erfolgen kann.Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben von Clearstream Banking (sog. Globalverwahrer, über den alle Wertpapiere in Deutschland abgewickelt werden müssen) setzt sich der insgesamt zur Verfügung stehende Betrag i.H.v. 2.718.401,80 Euro aus den Ihnen zustehenden Zinsen und einer anteilige Rückzahlung auf den Nominalbetrag Ihrer Anleihe zusammen. Die Gutschrift erfolgt innerhalb der nächsten fünf Bankarbeitstage auf Ihr Depotverrechnungskonto.Insgesamt sind wir mit dem Verwertungsergebnis selbstverständlich nicht zufrieden, möchten aber betonen, dass es durch unsere sehr intensive Begleitung des Projektes und trotz der erheblichen Schwierigkeiten gelungen ist, eine finale Rückzahlung von mehr als 66 % des investierten nominellen Kapitals i.H.v. 4.088.000 Euro zu erreichen.Über die Möglichkeiten der steuerlichen Realisierung der aus diesem Investment entstandenen Verluste informieren wir Sie in einer separaten Mail.
Als Anleger des Projektes “Wohnen am Waldweg” möchten wir Sie heute über den aktuellen Stand informieren.
Seit dem letzten Update vom 07.03.2022 wurde der fällige Kaufpreis aus der Weiterveräußerung des Projektgrundstücks an Exporo ausbezahlt. Derzeit wird ein Zwischenabschluss der Emittentin vorbereitet. Dieser wird voraussichtlich im Juni 2022 vorliegen. Da ein Zwischenabschluss zwingende Voraussetzung für die Auszahlung ist, werden wir die Zahlungen an Sie erst nach Vorlage des Abschlusses veranlassen.
Information zu Ihrem Investment - “Wohnen am Waldweg”
Als Anleger des Projektes “Wohnen am Waldweg” möchten wir Sie heute über den aktuellen Stand informieren: Seit dem letzten update vom 02.09.2021 wurde das Projektgrundstück über Hamburger Makler verdeckt im Markt an eine Vielzahl von Kaufinteressenten angeboten. Im Ergebnis lagen unter anderem Gebote von zwei Hamburger Projektentwicklern vor, die konditionell nur wenig auseinander lagen. Der Zuschlag fiel auf das leicht höhere Gebot. Am 09.02.2022 wurde daher der notarielle Kaufvertrag abgeschlossen. Der bei Verkauf erzielte Kaufpreis liegt mit 2,32 Mio. EUR deutlich oberhalb der damaligen Anschaffungskosten inkl. Nebenkosten von 1,6 Mio. EUR. D.h. die Arbeiten am Projekt und natürlich auch die zwischenzeitlich gestiegenen Grundstückskosten haben zu einem Anstieg des Verkaufspreises von ca. 60% für das Grundstück geführt.Trotz dieses Anstiegs kann die Projektgesellschaft aus dem Verkaufserlös nur einen Teil der Exporo Darlehen zurückführen:
Aktuelle Mitteilung zum Projekt “Wohnen am Waldweg”
In unserem Update vom 01.06.2021 haben wir Ihnen dargelegt, dass ein potentieller Investor plant, die Projekte der RE: Concept-Gruppe vollständig zu übernehmen.Obwohl der neue Investor sich zur Übernahme der RE: Concept-Projekte vertraglich verpflichtet hat, muss diese Übernahme als gescheitert angesehen werden, da eine Kaufpreiszahlung nicht fristgerecht erfolgt ist.Das geräumte Projektgrundstück wird daher vom Projektentwickler zusammen mit der Baugenehmigung zum Weiterverkauf an Dritte angeboten. Hierfür wurde ein Maklerbüro beauftragt und es liegen erste Interessensbekundungen vor. Neben dem Verkauf als reines Wohngrundstück werden auch andere Alternativen geprüft, z.B. der Verkauf für die Bebauung mit einer KiTa, wodurch ggf. ein höherer Kaufpreis erzielbar wäre.Wir müssen leider trotz laufenden Verkaufsbemühungen davon ausgehen, dass kurzfristig keine Rückzahlung erfolgen wird. Vor diesem Hintergrund müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Umfang und Zeitpunkt der Rückführung der Darlehen nach aktuellem Stand nicht benannt werden können.Wir befinden uns hier im Austausch mit den beteiligten Finanzierungspartnern, der Geschäftsführung sowie dem Projektleiter und werden Sie hier bei einem neuen Stand umgehend informieren. Nach aktuellem Stand können wir nicht absehen, ob ein Verkauf der Immobilie kurzfristig erfolgen kann. Wir rechnen mit einem Prüf-Prozess auf Seiten des Käufers, der mindestens acht Wochen in Anspruch nehmen wird.Eine Rückzahlung zum zuletzt avisierten Datum, ist daher nicht möglich.Auf dem Projektkonto liegt derzeit noch ein Teilbetrag in Höhe von rund 8,0% des Darlehensnominalbetrages, der noch nicht vom Projektentwickler abgerufen wurde und nach dem Ende der Darlehenslaufzeit nicht mehr abgerufen werden kann. Aktuell arbeiten wir mit der darlehensgebenden Bank daran, diesen kurzfristig an Sie auszuzahlen.