Unsere Service-Hotline: 040 / 228 686 99 - 0 Mo - Fr, 9 bis 17 Uhr
Das Immobilieninvestment
In der niedersächsischen Landeshauptstadt
Besitzübergang:
Der Nutzen- und Lastenwechsel der Immobilien hat wie geplant zum 01.02.2018 stattgefunden und die Eigentumsumschreibung auf die Exporo Hannover GmbH wurde vom Notariat durchgeführt und bestätigt.
Mit Datum 13.02.2018 sind die Eintragungen durch das Amtsgericht in die Grundbücher erfolgt.
Grundschuldeintragung:
Die Eintragung der erstrangigen Grundschuld zugunsten der kreditgebenden Bank in Höhe von 5,5 Mio, verteilt auf alle Grundbücher der Grundstücke, wurde durchgeführt.
Ebenso erfolgte mit Datum 25.01.2018 die Eintragung der Grundschuld in Höhe von 5,1 Mio Euro (Fundingvolumen plus Sicherheitspuffer) zur Sicherung der Ansprüche der Anleihenzeichner, welche treuhänderisch von der HmcS Treuhand GmbH gehalten werden.
Vermietung:
Seit Unterzeichnung der Kaufverträge im Oktober 2017 sind sämtliche Verträge im Zusammenhang mit der Immobilie mit der Besitzgesellschaft abgestimmt worden.
Im Zeitraum vom Dezember 2017 bis März 2018 sind 5 Neuvermietungen durchgeführt worden. Durch u.a. die Modernisierungsmaßnahmen konnten alte Mietverträge durch neue Verträge mit monatlichen Mieten von ca. 11 bis 16 € pro m² erzielt werden, wodurch die angenommene Mietsteigerung von ca. 1,5 % p.a. untermauert wird.
Balkone in der Tieckstraße:
Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen des Voreigentümers für das Objekt in der Tieckstraße sind vor Kurzem die Balkone fertiggestellt worden. Damit sind alle Modernisierungsmaßnahmen des Voreigentümers abgeschlossen.
Immobilieninvestment "Mitten in Hannover"
In der Landeshauptstadt Hannover
Quartalsweise Ausschüttungen aus laufenden Mieteinnahmen i.H.v. ca. 4 % p.a.*
Beteiligung an 80 % der Wertentwicklung.
Erwartete Gesamtrendite von ca. 6 % p.a.*
Regelmäßiges Reporting zu den Bestandsimmobilien.
Investition in Form eines Wertpapiers mit einer Laufzeit von 10 Jahren.
Nach 5 oder 7 1/2 Jahren können die Immobilien durch Mehrheitsbeschluss der Anleger veräußert und die Anleihe zurückgeführt werden.
Eine durch die DEKRA durchgeführte technische Due-Diligence der Immobilien liegt vor und weist keine wesentlichen Mängel bzw. Einschränkungen auf.
Kein Agio und keine versteckten Kosten oder Gebühren.
*Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Vier Immobilien - vier zentrale Stadtteile
Objekt 1
in Hannover-Südstadt
BAUJAHR | 1958 |
WOHNUNGEN | 22 |
GEWERBEEINHEITEN | 3 |
WOHN-/NUTZFLÄCHE | 1.122 m² |
GEWERBEFLÄCHE | 187 m² |
FLÄCHENGRÖSSE | 31 - 131 m² |
LETZTE MODERNISIERUNG | 2014 |
VERMIETUNGSSTAND | 100 % |
JAHRESMIETEINNAHMEN | 181.157 € |
Der Stadtteil Südstadt ist der bevölkerungsreichste der niedersächsischen Landeshauptstadt. Rund 40.000 Einwohner leben in dem Stadtteil, der östlich an den Maschsee grenzt und mit dem NDR Landesfunkhaus, einem Kinderkrankenhaus und vielen Schulen wichtige Einrichtungen beherbergt. Zum Leben und Wohnen ist die Südstadt besonders reizvoll, da man sich genau zwischen Maschsee und dem Stadtwald Eilenriede und trotzdem nah am Stadtzentrum befindet, nicht zuletzt durch die sieben Stadtbahnlinien und einen S-Bahn-Anschluss. Ausgeh- und Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls zahlreich vorhanden.
Objekt 2
in Hannover-Mitte
BAUJAHR | 1956 |
WOHNUNGEN | 17 |
GEWERBEEINHEITEN | 1 |
WOHN-/NUTZFLÄCHE | 1.053 m² |
GEWERBEFLÄCHE | 50 m² |
FLÄCHENGRÖSSE | 40 - 109 m² |
LETZTE MODERNISIERUNG | 2017 |
VERMIETUNGSSTAND | 100 % |
JAHRESMIETEINNAHMEN | 106.700 € |
MIETGARANTIE | 2 Jahre |
Der Stadtteil Mitte gehört zum gleichnamigen Stadtbezirk, hier befindet sich der Hannoveraner Hauptbahnhof, der täglich ca. 250.000 Menschen bewegt und damit einer der wichtigsten Bahnhöfe der Deutschen Bahn ist. Mitte ist auch der Shopping Schwerpunkt der Landeshauptstadt mit dem zentralen Treffpunkt “Kröpke” innerhalb der Fußgängerzone und der Markthalle, die im Volksmund “Bauch von Hannover” genannt wird und ein wichtiger Bestandteil der Hannoveraner Lebensart ist. Nördlich angrenzend an den Stadtteil Mitte befindet sich die Leibniz Universität Hannover, auch der Welfengarten in Richtung Norden ist fußläufig erreichbar. Der Stadtteil wird von der Leine und der Ihme durchzogen und grenzt südlich an den Maschsee. Naherholung ist daher sogar mitten in der Stadt kein Problem.
Objekt 3
in Hannover-Zooviertel
BAUJAHR | 1938 |
WOHNUNGEN | 5 |
WOHNFLÄCHE | 496 m² |
FLÄCHENGRÖSSE | 90 - 105 m² |
LETZTE MODERNISIERUNG | 2014 |
VERMIETUNGSSTAND | 100 % |
JAHRESMIETEINNAHMEN | 57.294 € |
Der Stadtteil Zooviertel, auch einfach nur Zoo genannt, befindet sich noch im Stadtbezirk Mitte und liegt genau zwischen dem Zentrum und Europas größtem Stadtwald, der Eilenriede. Die attraktive Lage und die zahlreichen, schönen Altbauten machen das Zooviertel zu einem der beliebtesten Wohnorte der Stadt. Der renommierte Hannoveraner Erlebnis-Zoo ist namensgebend für den Stadtteil und befindet sich dort ebenso wie das Hannover Congress Centrum. Die stärksten Argumente für die Bewohner dürften allerdings die Eilenriede und das vorzügliche gastronomische Angebot sein. Der gesamte nördliche Teil des Stadtwaldes zählt zum Zooviertel und bietet seinen Besuchern erstklassige Naherholung: Ob Laufen, Spazieren und Sport für die Großen oder Spielplätze zum Austoben für die Kleinen.
Objekt 4
in Hannover-Kleefeld
BAUJAHR | 1935 |
WOHNUNGEN | 10 |
WOHNFLÄCHE | 593 m² |
FLÄCHENGRÖSSE | 44 - 68 m² |
LETZTE MODERNISIERUNG | 2017 |
VERMIETUNGSSTAND | 100 % |
JAHRESMIETEINNAHMEN | 73.066 € |
MIETGARANTIE | 2 Jahre |
Kleefeld ist aus dem Philosophenviertel entstanden, das sich im Süden des Stadtteils befindet und nach Norden hin immer weiter in Richtung der Eilenriede ausgebaut wurde. Die S-Bahn durchquert Kleefeld von Ost nach West und stellt somit eine schnelle Verbindung ins Zentrum Hannovers sicher. Die knapp 13.000 Einwohner von Kleefeld und das Objekt in der Tieckstraße profitieren zudem von der Nähe zur Eilenriede. Vom Objekt aus sind es nur 100 m bis zum Stadtwald. Darüber hinaus ist ein bedeutender Arbeitgeber und Versorger in der Nähe: Die Medizinische Hochschule mit angeschlossenem Klinikum beschäftigt rund 7.500 Mitarbeiter in Vollzeit und hat mehr als 3.000 Studenten. Hinzu kommen eine berufsbildende Schule, ein privates Gymnasium und eine zweisprachige Schule mit Gymnasial- und Grundschulzweig.
Bestens vernetzt
im Zentrum von Europa
Niedersachsen ist ein wirtschaftsstarkes Bundesland. Seine Landeshauptstadt Hannover steht dem zweitgrößten Flächenland in nichts nach: Hannover ist Sitz von international bedeutsamen Unternehmen wie Volkswagen, Continental, TUI, TÜV Nord und Rossmann und überzeugt zudem durch seine herausragenden Naherholungsmöglichkeiten, dem weltgrößten Messegelände und einer der besten Infrastrukturen Deutschlands.
Hannover profitiert von seiner zentralen Lage in Deutschland und verfügt nicht zuletzt durch die Ausrichtung der Expo Messe 2000 über eine ausgezeichnete Infrastruktur: Wichtige Nord-Süd- sowie Ost-West-Verbindungen kreuzen sich hier, so die Autobahnen A2 und A7 sowie zahlreiche IC- und ICE-Verbindungen.
Dies treibt auch die Wirtschaftsregion Hannover an. Große Unternehmen aus Maschinenbau und Automobilindustrie, die für ein breit gefächertes Arbeitsplatzangebot sorgen, sind dort angesiedelt. Weitere bedeutende Wirtschaftszweige sind Logistik, Handel und die Hannover Messe.
Zusätzlich ist Hannover eine äußerst grüne Stadt mit Anlagen wie den prachtvollen Herrenhäuser Gärten und dem größten Stadtwald Europas, der Eilenriede. Auch die Nähe zur Lüneburger Heide und zum Steinhuder Meer trägt zum hohen Naherholungswert bei.
Im Sommer diesen Jahres kündigte die chinesische Post (China Express Germany) an, den Flughafen Hannover zum Drehkreuz für Warenströme aus China zu machen - ein weiterer Beleg dafür, dass Hannover bestens vernetzt ist, auch in Zukunft.
Die wichtigsten
auf einen Blick
Auf Grundlage einer Bestandslaufzeit von 10 Jahren sind sämtliche Kosten, die für den Kauf, die Emission und die Bewirtschaftung anfallen, berechnet worden. Diese Kennzahlen sind nach bestem Wissen und Gewissen kalkuliert und beinhalten bereits Puffer für Mietausfälle und Instandhaltungskosten. Die Nettomieteinnahmen sollen im Verlauf der Jahre erhöht werden.
EINNAHMEN / AUSGABEN | |
---|---|
Nettomieteinnahmen pro Jahr | 418.217 € |
Mietausfallwagnis (= Leerstandspuffer) | - 4.266 € |
Asset-Management durch Exporo | - 48.406 € |
Davon für den Steuerberater / Wirtschaftsprüfer | - 3.927 € |
Davon für den Sicherheitentreuhänder | - 4.961 € |
Davon für Anlegerbetreuung durch Exporo & Anleihenverwaltung | - 6.463 € |
Zinszahlungen | - 55.000 € |
Instandhaltungskosten (laut Plan) | - 15.000 € |
Hausverwaltung | - 20.911 € |
ERGEBNIS DER IMMOBILIE | 274.634 € |
---|---|
Kapitalrendite (Ergebnis der Immobilien / Anleihevolumen) | 5,53 % |
Tilgungszahlungen | - 55.000 € |
Zuführung in die Instandhaltungsrücklage (= Liquiditätspuffer) | - 5.000 € |
AUSSCHÜTTUNG | 214.634 € |
---|---|
Ausschüttungsrendite (Ausschüttung / Anleihevolumen) | 4,32% |
EINNAHMEN / AUSGABEN | |
---|---|
Nettomieteinnahmen pro Jahr | 418.217 € |
Mietausfallwagnis (= Leerstandspuffer) | - 4.266 € |
Asset-Management durch Exporo | - 48.406 € |
Davon für den Steuerberater / Wirtschaftsprüfer | - 3.927 € |
Davon für den Sicherheitentreuhänder | - 4.961 € |
Davon für Anlegerbetreuung durch Exporo & Anleihenverwaltung | - 6.4 63 € |
Zinszahlungen | - 55.000 € |
Instandhaltungskosten (laut Plan) | - 15.000 € |
Hausverwaltung | - 20.911 € |
ERGEBNIS DER IMMOBILIE | 274.634 € |
---|---|
Kapitalrendite (Ergebnis der Immobilien / Anleihevolumen) | 5,53 % |
Tilgungszahlungen | - 55.000 € |
Zuführung in die Instandhaltungsrücklage (= Liquiditätspuffer) | - 5.000 € |
AUSSCHÜTTUNG | 214.634 € |
---|---|
Ausschüttungsrendite (Ausschüttung / Anleihevolumen) | 4,32% |
Mietsteigerung: 1,5 % p.a. - Verkaufsfaktor: 22,5**
NACH 10 JAHREN | |
---|---|
WERT DER IMMOBILIE | 10.123.862 € |
IRR*** | 5,68 % |
Mietsteigerung: 1,5 % p.a. - Verkaufsfaktor: 22,5**
NACH 10 JAHREN | |
---|---|
WERT DER IMMOBILIE | 10.123.862 € |
IRR*** | 5,68 % |
** Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für die künftige Wertentwicklung.
*** Der interne Zinsfuß, der auch als IRR bezeichnet wird, ist eine Möglichkeit der Renditeberechnung für Kapitalanlagen. Gemeint ist damit, dass die Zinsen nach dem gebundenen Kapital in der Anlage berechnet werden und sich somit eine realistischerer Verzinsungssatz ergibt. Hierbei wird auch der Verkauf der Immobilie am Ende der Laufzeit mit berücksichtigt.
Erfahrung und Kompetenz
Beim Investment "Mitten in Hannover"
Die Exporo Hannover GmbH ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Exporo AG und dient allein dem Zweck des Ankaufs, Haltens und Verkaufs der vier Bestandsimmobilien des Projektes “Mitten in Hannover”.
Julian Oertzen ist als Geschäftsführer verantwortlich für die Exporo Hannover GmbH, vertritt ihre Interessen und verantwortet die Objektauswahl. Seit 2014 ist er Mitgründer und Vorstandsmitglied der Exporo AG. Von Beginn an hat er den Produktbereich der Exporo AG aufgebaut und geführt.
Thomas Lange verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Immobiliensektor, u.a. 15 Jahre als Kreditreferent Real Estate Finance und als Prokurist bei der SEB AG in Hamburg und Frankfurt. Er begleitete über 10 Mrd. € Finanzierungsvolumen.
Die Exporo AM GmbH ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Exporo AG und verwaltet die von der Exporo Zweckgesellschaft angekauften und gehaltenen Immobilien.
Julian Oertzen ist als Geschäftsführer verantwortlich für die Exporo AM GmbH. Seit 2014 ist er Mitgründer und Vorstandsmitglied der Exporo AG. Von Beginn an hat er den Produktbereich der Exporo AG aufgebaut und geführt.
Thomas Stadler verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung im Immobilienbereich. U.a. als Leiter Gewerbeimmobilien & Zinshäuser und als Prokurist der HASPA HanseGrund GmbH verantwortete er ein Assetvolumen von 8 Mrd. € bzw. 3,5 Mio. m² Fläche und steuerte Bau- und Projektvolumen von ca. 15 Mio. € pro Jahr.
Die Exporo Investment GmbH ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Exporo AG und als Finanzdienstleistungsinstitut nach §32 KWG durch die BaFin reguliert. Im Rahmen Ihrer Lizenz als Abschlussvermittler nimmt sie die Rolle des Vermittlers der Anleihe bei den Investitionsangeboten ein.
Dr. Knut Riesmeier ist seit mehr als 25 Jahren in leitenden Positionen für große Immobilien- und Kapitalanlagegesellschaften tätig. Er war u.a. rund 10 Jahre (Gründungs-)Geschäftsführer des Vermögensverwalters der Munich Re und ERGO Gruppe (MEAG Kapitalanlagegesellschaft).
Patrick Hartmann ist gelernter Immobilienkaufmann und Dipl. Kaufmann (FH) mit Schwerpunkt Finanzdienstleistung. Er hat am Aufbau eines großen Versicherungsmaklers mitgewirkt und über 10 Jahre Erfahrung im Bereich alternativer Finanzierungen. Zuletzt war als stellv. Direktor für ein Tochterunternehmen der Otto-Gruppe tätig.
Die externen Beteiligten
beim Projekt "Mitten in Hannover"
Die HmcS-Gruppe ist als unabhängiger Servicer für die Kredit- um Immobilienwirtschaft tätig. Sie zählt zu den führenden Plattformen für die Verwaltung von Krediten und übernimmt als Treuhänder die Verantwortung für Sicherheiten. Als solcher hält die HmcS Treuhand GmbH die Grundschulden für die Anleihegläubiger der Exporo Hannover GmbH, nimmt die Sicherungs- und Kontrollfunktionen für die Anleihegläubiger wahr und sorgt mit geeigneten Maßnahmen dafür, dass die Grundschuld auch im Verwertungsfall den Anleihegläubigern Sicherheit bietet.
Die Baader Bank AG ist eine der führenden Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Als familiengeführte Vollbank mit Sitz in Unterschleißheim bei München und 450 Mitarbeitern ist sie in den Geschäftsfeldern Market Making, Capital Markets, Multi Asset Brokerage, Asset Management Services, Banking Services und Research aktiv. Im Zuge des Investments in das Projekt “Mitten in Hannover” beauftragt der Anleger die Exporo Investment GmbH damit, ein Depot bei der Baader Bank zu eröffnen, die vorbezeichnete Anleihe auf seine Rechnung zu kaufen und in das Depot einliefern zu lassen.
Die Krasemann Immobilien Gruppe ist seit 1978 auf dem Immobilienmarkt aktiv und hat ihren Sitz in Hannover. Als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit über 40 Mitarbeitern hat die Gruppe bereits Immobilien im Gesamtwert von über 1 Milliarde Euro entwickelt und ist als Vermögens- und Hausverwalter tätig. Für die Objekte des Immobilieninvestments “Mitten in Hannover” übernimmt sie bereits seit einigen Jahren die Verwaltung und führt dies auch für Exporo weiter fort.
Bandelstraße und Kaiserallee:
Die Objekte ”Bandelstraße“ und ”Kaiserallee“ wurden durch einen Privateigentümer verkauft. Der vorhergehende
Eigentümer hat sich jahrelang sorgsam und liebevoll um viele Themen rund um die Immobilien gekümmert,
etwa Wohnungsbesichtigungen und Handwerkerkoordination. Insbesondere eine gute Mieterauswahl wurde
sorgsam beachtet. Für die Zukunft wurde durch den Verkäufer zugesagt bei Rückfragen zur Verfügung zu
stehen und seinen langjährigen Erfahrungsschatz einzubringen.
Tieckstraße und Theodorstraße:
Die anderen beiden Objekte sind in einer professionellen Anlagegesellschaft, der PI 1 Immobilien Krasemann
Handels GmbH, langfristig im Besitz gewesen und ebenso von der hauseigenen Immobilienverwaltung betreut
worden, sodass auch hier eine nachprüfbare Historie der Immobilien belegt ist und keinerlei Instandhaltungsrückstau
oder versteckte Altlasten zu erwarten sind.
Nein, es gibt keine Nachschusspflicht. Das maximale Verlustrisiko beschränkt sich auf die Höhe des Investmentbetrags.
Am Ende der Laufzeit erfolgt die Rückzahlung der Anleihe zum Nennbetrag. Zusätzlich erhält der Anleger 80 % einer möglichen Wertsteigerung der Immobilie(n), die beim Verkauf der Immobilie(n) oder der Refinanzierung der Anleihe erzielt werden konnte.
Die quartalsweisen Ausschüttungen der Mietüberschüsse werden vom Emittenten der Anleihe (Besitzgesellschaft der Immobilie) über die Zahlstelle als Zins auf die individuellen Verrechnungskonten der Anleger bei der Depotbank (Baader Bank) überwiesen und werden im Anschluss auf die persönlichen Konten der Anleger überwiesen.
Nach erfolgreicher Zeichnung wird das investierte Kapital entweder auf das individuelle Verrechnungskonto der Depotbank (Baader Bank) vom Anleger überwiesen oder durch die Exporo Investment GmbH eingezogen. Nach Geldeingang fließt das Kapital an die Zahlstelle (KAS Bank NV), die die entsprechenden Stücke der Anleihe in das Wertpapierdepot des Anlegers bei der Baader Bank einbuchen.
Dies ist bisher nicht vorgesehen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter 040 / 228 686 99 - 0.
Die Immobilie(n) sind nicht Teil einer möglichen Insolvenzmasse der Exporo AG, da es hier keine direkte Rechtsbeziehung der AG zu den Immobilie(n) gibt. Im Rahmen eines möglichen Insolvenzverfahrens wird der Insolvenzverwalter ggf. versuchen, die Gesellschaftsanteile an der Besitzgesellschaft zu veräußern. Hierdurch sind keine direkten Auswirkungen auf die Anleger zu erwarten.
Grundsätzlich hat die Anleihe eine festgelegte Laufzeit. Während der Laufzeit ist eine Veräußerung jederzeit möglich, wenn ein Kaufinteresse eines Dritten vorhanden ist. Ab Vollplatzierung der Anleihe können die Anteile über den Exporo Handelsplatz zum Verkauf angeboten oder gekauft werden.
Die Anleihe ist grundsätzlich handelbar, wenn ein Kaufinteresse eines Dritten vorhanden ist. Ab Vollplatzierung der Anleihe können die Anteile über den Exporo Handelsplatz zum Verkauf angeboten oder gekauft werden.
Die Berechnung der quartalsweisen Ausschüttungen sowie der erwarteten Gesamtrendite (IRR) entnehmen Sie dem Bereich “Finanzkennzahlen” im Exposé bzw. auf dieser Seite. Eine detaillierte Berechnung finden Sie im Wertpapierprospekt.
Die Kosten der Strukturierung beinhalten die Aufwendungen für die Immobilienauswahl- und Prüfung, die Abwicklung & das Handling, für Marketing & Vertrieb, den Wirtschaftsprüfer, die Prospekterstellung, den Sicherheitentreuhänder sowie Zahlstelle.
Zum Einen werden hieraus die laufenden Kosten für den Steuerberater, den Wirtschaftsprüfer und den Sicherheitentreuhänder, die Anlegerbetreuung sowie die Anleihenverwaltung beglichen. Darüberhinaus übernimmt hierfür die Exporo AM GmbH (eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Exporo AG) die kaufmännische Steuerung der Immobilie. Dazu zählen u.a. Risikomanagement, Koordinierung und Überwachung der externen Dienstleister, Steuerung und Controlling der Immobilien und die Wahrnehmung der Eigentümerfunktion.
Der Anleihenzeichner wird quartalsweise über die wirtschaftliche Entwicklung der Immobilien in seinem persönlichen Investment-Cockpit informiert.
Die Laufzeit des Bankdarlehens beträgt 10 Jahre. In dieser Zeit sind die Konditionen von 1 % Zins p.a. und 1 % Tilgung p.a. fix.
Um eine Anleihe (Wertpapier) zeichnen zu können, ist ein Depot bei einer Depotbank notwendig. Mit der Baader Bank hat Exporo einen Partner gefunden, mit dem das digitale Zeichnen der Anleihe - angepasst auf die Bedürfnisse für ein digitales Immobilieninvestment - möglich ist. Dem Anleger entstehen dadurch keine Kosten, da sämtliche Depot- und Transaktionskosten von Exporo getragen werden.
Grundsätzlich können bei der Verwahrung von Wertpapieren in einem Depot Kosten anfallen, oftmals Transaktions- sowie Verwahrkosten. Bei der Zeichnung der Anleihe werden sämtliche Kosten dieser Art von Exporo getragen.
Im Rahmen des Zeichnungsprozesses ist dies grundsätzlich nicht möglich.
Die Grunderwerbssteuer ist beim Erwerb der Immobile(n) für die Besitzgesellschaft als Eigentümer angefallen. Für den Zeichner der Anleihe fällt diese nicht an.
Die Versteuerung der Ausschüttungen und der Beteiligung an der Wertentwicklung werden als Einkünfte aus Kapitalvermögen (derzeit mit pauschal 25 % Kapitalertragsteuer zzgl. Soli-Zuschlag und ggfs. Kirchensteuer) steuerlich behandelt - nicht als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.
Alles was Sie brauchen
Expose - Mitten in Hannover
Wertpapierprospekt der Exporo Investment GmbH
AGB der Exporo Investment GmbH
Vermittlerinformation der Exporo Investment GmbH
Treuhandvertrag der Exporo Hannover GmbH
Die Informationen auf dieser Seite richten sich ausschließlich an Personen, die ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Informationen stellen weder ein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung der Anleihe der Exporo Hannover GmbH noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der Anleihe der Exporo Hannover GmbH dar. Die Informationen haben ausschließlich werblichen Charakter. Insbesondere stellen diese Informationen keine Finanz- oder sonstige Anlageberatung dar. Die hier enthaltenen Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestellte anleger- und anlagegerechte Beratung nicht ersetzen. Wir weisen deutlich darauf hin, dass zur Beurteilung der Anleihe ausschließlich die Angaben im Wertpapierprospekt der Exporo Hannover GmbH maßgeblich sind, der auf der Internetseite der Exporo Hannover GmbH veröffentlicht wurde und dort kostenlos heruntergeladen werden kann.