03. Emission

Darüber hinaus ist die Besitzgesellschaft dazu berechtigt die Immobilie zu kaufen, zu verwalten und zu verkaufen. Das Besondere hierbei ist: Die Besitzgesellschaft ist in keiner Form mit der Exporo AG verbunden. Sobald der Prospekt für dieses digitale Wertpapier von der Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligt ist, kann Exporo das Objekt nach einer 24 Stunden-Frist zur Finanzierung anbieten.
Das Zeichnen des digitalen Wertpapiers Ihrerseits geschieht ganz einfach online: Sie erhalten vorab umfangreiche Informationen zum Investment und können sich mittels einer sicheren Infrastruktur über tokenbasierte Anleihen einfach daran beteiligen. Die Basis hierbei ist die Blockchain Technologie. Wie diese genau bei Exporo Bestand Anwendung findet und welche Vorteile Sie dadurch haben, erklärt Ihnen der Exporo Projektleiter Johannes Moormann im unten stehenden Video.

Exporo Bestand - Blockchain Technologie
Der Einsatz der Blockchain-Technologie zur Emission eines digitalen Wertpapieres hat den Vorteil, dass Sie erstmalig kein Wertpapierdepot bei einer Bank mehr benötigen. Sie können Ihre Anteile an den Bestandsobjekten direkt über das Exporo Investmentcockpit verwalten. Dies führt dazu, dass kostenintensive, externe Dienstleister innerhalb der Transaktionskette wegfallen und die Kosten für die Emission daher niedriger ausfallen, als bei einer traditionellen Anleihe. Außerdem führt diese Technologie zu einer effizienteren Abwicklung der Transaktionen. Diese können in Echtzeit durchgeführt werden.
Weitere Informationen zum Thema Blockchain Technologie in der Immobilienwirtschaft finden Sie außerdem auch auf unserem Blog.
Nächster Schritt:
Das nächste Video des Exporo Bestand Investmentzyklus zeigt Ihnen, worum es in erster Linie bei Exporo Bestand geht und warum sich ein Investment in jedem Fall lohnt: Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Immobilien sowie die daraus resultierenden laufenden Ausschüttungen.
